ORTEK Strukturmatten

ab 71,00 

Mit den Ortek Strukturmatten unterstützt du deinen Hund dabei sicherer und entspannter durch den Alltag zu kommen. Wir haben die die Strukturmatten von Ortek für dich getestet. Sieh dir unseren Produkttest an und überzeug dich selbst!

Artikelnummer: n.a. Kategorien: , , , , Schlüsselworte: , , , ,

Beschreibung

Wozu eignen sich Strukturmatten für den Hund?

Durch die Sensorik-Matten wird die Propriozeption (Tiefensensibilität) trainiert. Durch die speziellen Rezeptoren weiß der Hund wie er gerade im Raum steht und kann seine Position korrigieren. Das geschieht unbewusst. Umso besser die Tiefenwahrnehmung geschult ist, um so weniger läuft dein Hund Gefahr sich durch Umknicken oder Stürzen, zu verletzen.

Beim Gehen und Üben auf verschiedenen Untergründen kann die Eigenwahrnehmung geschult werden, wodurch dein Hund ein höheres Sicherheitsgefühl entwickelt. Es werden Feinmotorik, Koordination, Konzentration, Gleichgewicht, Muskulatur und Körperwahrnehmung trainiert.

Für welche Hunde sind Strukturmatten sinnvoll?

Im Prinzip für alle gesunden Hunde.

  • Bereits junge Welpen profitieren von den frühen Reizen und stehen im späteren Leben sicherer auf ihren Beinen. Auch der Umgang mit neuen Situationen und das Lösen von Problemen fällt ihnen durch die neuronale Frühstimulation leichter.
  • Hunde, die unsicher oder ängstlich sind, profitieren sehr stark vom Untergrundtraining, da sie durch die kleinen Erfolge mutiger und selbstsicherer werden und die Beziehung zu dir dabei gestärkt wird. Ebenso großartig ist es für Hunde, die etwa in Zwingern leben mussten und dadurch ein Defizit der Tiefensensibilität haben.
  • Hektischen und unaufmerksamen Hunden kann es dabei helfen sich zu konzentrieren, achtsamer und langsamer zu werden.
  • Im Alter nehmen die Propriozeptoren ab, weshalb das Training gerade für Seniorhunde wichtig ist, um den „wackligen Beinen“ vorzubeugen.
  • Nach einem Unfall oder einer Operation kann die Propriozeption gestört sein. Um die richtige Gelenkstellung wieder zu lernen und einer erneuten Verletzung vorzubeugen, sollte die Tiefenwahrnehmung geschult werden. Am besten arbeitest du dabei mit Hunde-PhysiotherapeutInnen zusammen, um die passenden Übungen für deinen Liebling zu finden.

Sollte dein Hund Verletzungen, neurologische Probleme oder entzündete Pfoten haben, sprich bitte vorab mit deinem/r TiermedizinerIn.

Wie kann ich die Ortek Strukturmatten verwenden?

Es gibt verschieden strukturierte Oberflächen. Die leichtesten sollen Gras imitieren, da diese nicht so uneben sind, kann man damit gut beginnen. Es gibt Steinstrukturen, Waldböden, Meeresböden, höhere Zacken und viele mehr. Je nach Trainingsstand deines Hundes kannst du auf immer unebenere Strukturmatten zurückgreifen oder sie in einen Parcours einbauen.

Wichtig ist immer, dass dein Hund die Übungen langsam und kontrolliert ausführt! Bleibe also bei ihm und macht die Übungen zusammen.

Hast du von eurem/r PhysiotherapeutIn/HundetrainerIn keine anderen Trainingsanweisungen bekommen, starte lieber erst mit kurzen (ca. 5 Minuten) Einheiten, da das Untergrundtraining nicht nur körperlich, sondern auch mental eine Herausforderung für deinen Hund ist.

Was wird mit den Strukturmatten trainiert?

  • Propriozeption: Zur Verbesserung des Körperbewusstseins eignen sich die Ortek-Matten hervorragend, da der Hund lernt, wie seine Körperbewegungen auf den unebenen Oberflächen wirken. Eine gute Eigenwahrnehmung kann dazu beitragen, die Mobilität zu unterstützen und Verletzungsgefahren vorzubeugen.
  • Körperliche Stimulation: Die verschiedenen Strukturen der Matten fordern die Muskeln und Gelenke, da sie sich an die unebenen und eventuell instabilen Untergründe anpassen müssen. Durch das Balancieren wird die Körperkontrolle verfeinert, die Muskulatur gestärkt und die Koordination verbessert.
  • Gleichgewicht: Hunde lernen auf den Strukturmatten ihr Gleichgewicht zu halten und kontrollierte Bewegungen zu machen. Dabei wird auch die Geschicklichkeit trainiert. Isometrische Übungen stärken zusätzlich die Muskelkraft und Stabilität.
  • Mentale Stimulation: Übungen auf verschiedenen Untergründen stellen auch eine geistige Herausforderung dar. Dabei wird die Konzentration gefördert und lösungsorientiertes Denken gefördert. Es ist also auch eine gute Auslastung und macht deinen Hund müde.
  • Vertrauensbildung: Vor allem unsichere Hunde lernen sich selbst, aber auch dir zu vertrauen. Die kleinen gemeinsamen Erfolgserlebnisse schweißen zusammen.
  • Spaß & Beschäftigung: Wie immer gilt, Spaß soll an erster Stelle stehen. Baue die Übungen kleinschrittig auf, damit dein Hund sich nicht fürchtet oder unter Druck die Matten negativ verknüpft. Sieh es als spannende Aktivität und habt Freude daran das Training zu meistern.

Zusätzliche Information

Design

Ocean, Forest, Mega Mix

Größe

8, 9, 10, 14, 16, 18

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „ORTEK Strukturmatten“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert